Der Amethyst

Geologische Entstehung Amethyst entsteht in der Natur durch geologische Prozesse, bei denen Siliziumdioxid unter hohen Temperaturen und Drücken kristallisiert. Am häufigsten findet sich Amethyst in Hohlräumen von vulkanischen Gesteinen, sogenannten Geoden. Diese Hohlräume werden mit einer Lösung aus Mineralien gefüllt, die langsam kristallisieren und Amethyst bilden. Wichtige Fundorte sind Brasilien, Uruguay und Russland, wobei Brasilien […]

Aquamarin

Geologische Entstehung des „Meeresjuwels“ Aquamarin entsteht in magmatischen und metamorphen Gesteinen und bildet sich in Hohlräumen und Pegmatiten, wo sich heiße, mineralreiche Lösungen abkühlen und kristallisieren. Zu den bekanntesten Fundorten gehören Brasilien, Madagaskar und Nigeria, wobei Brasilien besonders für seine hochwertigen Aquamarin-Kristalle bekannt ist. Physikalische und chemische Eigenschaften Der Aquamarin ist eine Varietät des Minerals […]